Kostenlose Rechtsberatung von Studierenden mit Volljuristinnen.

Beratung durch die Feminist Law Clinic
Wir von der Feminist Law Clinic möchten Sie in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Unsere erfahrenen Berater:innen stehen Betroffenen mit kostenloser Rechtsberatung zur Seite.
Unsere Themengebiete
Wir beraten ausschließlich in Bereichen, in denen wir eine fundierte und spezialisierte Schulung aller Berater:innen sicherstellen können. So garantieren wir, dass Sie von uns die bestmögliche Unterstützung erhalten.
​
Unsere Themenfelder umfassen:
-
Sexualisierte Gewalt
-
Beratung nach sexuellen Übergriffen
-
Unterstützung bei der Anzeige von Vergewaltigung oder sexueller Nötigung
-
Aufklärung über Ihre Rechte im Strafverfahren
-
-
Selbstbestimmungsrecht
-
Informationen und Unterstützung bei der Namensänderung und Änderung des Geschlechtseintrags
-
-
​Unterhaltsrecht:
-
Unterstützung bei Unterhaltsforderungen nach einer Trennung
-
Klärung von Ansprüchen gegenüber Partner:innen
-
Alle Angebote erfolgen durch unsere geschulten studentischen Berater:innen und unter Anleitung von Volljurist:innen. Unsere Beratung ersetzt keine anwaltliche Rechtsberatung. Unsere Berater:innen sind keine Anwält:innen und verfügen beispielsweise nicht über ein Zeugnisverweigerungsrecht vor Gericht. Wir können dich jedoch dabei unterstützen, eine geeignete Anwält:in zu finden.
Falls du anonym beraten werden möchtest, kannst du ein Alias verwenden. Bitte achte darauf, uns keine persönlichen Daten wie deinen echten Namen oder deine Adresse mitzuteilen.
Kontakt
Wenn Sie Unterstützung suchen, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter Beratung(at)feministlawclinic.de
​
Da wir per E-Mail keine vollständig datengeschützte Kommunikation gewährleisten können, bitten wir Sie, uns nur die nötigsten Informationen mitzuteilen. Diese helfen uns, Ihr Anliegen besser zu verstehen und Sie mit den geeigneten Rechtsberater:innen zu verbinden:
​
-
Ansprechnamen und ggf. Pronomen
-
Kurze Beschreibung des rechtlichen Themas, z. B. „sexualisierte Gewalt“, „Selbstbestimmungsrecht“ oder „Unterhalt“.
-
Beratungspräferenz: Möchten Sie eine persönliche Beratung oder eine Online-Beratung? Bei einer persönlichen Beratung geben Sie bitte Ihren Standort an. Aktuell ist Präsenzberatung möglich in Köln, Tübingen, Hamburg und München.
-
Besondere Wünsche: Falls Sie z. B. keine Beratung durch eine männliche Person wünschen.
​
Unsere Präsenzberatung ist in folgenden Orten je nach Kapazitäten möglich:
-
Berlin & Brandenburg
-
Bonn
-
Bremen
-
Düsseldorf
-
Flensburg
-
Frankfurt am Main
-
Göttingen
-
Hamburg
-
Hannover
-
Heidelberg
-
Kiel
-
Köln
-
München
-
Münster
-
Ruhrgebiet
-
Saarbrücken
-
Tübingen
Wir wissen, wie wichtig es ist, Unterstützung schnell zu erhalten. Deshalb melden wir uns bei jeder Anfrage so zeitnah wie möglich. Sie erfahren von uns, ob wir die Beratung übernehmen können und wie die nächsten Schritte aussehen werden.
​
Ein wichtiger Hinweis:
Wir sind eine Law Clinic und können daher keine eiligen oder gerichtlichen Verfahren übernehmen.
Unsere Empfehlungen für Anwält*innen
Manchmal kann es jedoch sinnvoll sein, spezialisierte anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn finanzielle Ressourcen oder eine Rechtsschutzversicherung vorhanden sind.
Wir arbeiten eng mit einem Netzwerk engagierter Anwält:innen zusammen, die unsere Werte teilen und sich mit Herzblut für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung einsetzen. Diese Anwältinnen bieten Unterstützung in verschiedenen Rechtsgebieten wie sexualisierte Gewalt, Diskriminierung, Familienrecht und vielen weiteren Themen.
​
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Anwält*innen, mit denen wir zusammenarbeiten: